einige neue Schiffe wurden dem Supertest hinzugefügt.
Darunter sind die deutschen erforschbaren Zerstörer der Stufe VII-X, sowie der deutsche Premium Zerstörer ZF-2 der Stufe VIII.
Bitte beachten: Dies sind Informationen aus dem Supertest, diese können sich jederzeit ändern!
Deutsche Zerstörer
Zurzeit beinhaltet das Konzept des alternativen Zweigs der deutschen Zerstörer folgende Merkmale:
Genaue 150 mm Geschütze
Leistungsstarke AP-Granaten mit gutem Schaden, Durchschlagskraft und verbessertem Abprallwinkeln. Die HE-Granaten hingegen verursachen nur mäßigen Schaden pro Minute.
Verfügbarkeit der Hydroakustischen Suche und ab Stufe VIII des Verbrauchsmaterials Defensives Fla-Feuer. Die neuen Zerstörer haben jedoch keinen Nebelerzeuger.
Gute Panzerung für die Zerstörer Klasse.
Torpedos mit guter Nachladezeit und anständiger Geschwindigkeit, jedoch nur durchschnittlichem Schaden und Reichweite.
In Bezug auf die Spielweise, sehen die neuen deutschen Zerstörer wie mobile Minikreuzer aus, die sich hauptsächlich auf ihre leistungsstarken AP-Granaten und ihre Panzerung verlassen. Die Hauptziele für diese neuen Schiffe sollten einzelne Ziele, insbesondere leichte Kreuzer sein, die durch ihre AP-Granaten erheblich beschädigt werden können. Diese Neulinge sind aufgrund ihres hohen Sichtbarkeitsbereichs und des Fehlens eines Nebelerzeugers nicht besonders effektiv im Kampf um Eroberungszonen.
Stufe VII Z-31
HINWEIS: Die Werte des Stufe VII Zerstörers Z-31 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, daher fehlen diese.Wir werden euch diese in einem separaten Beitrag mitteilen.
Stufe VIII Gustav Julius Maerker
Erste Werte:
Allgemein
Trefferpunkte:
23 000
Panzerung:
19 mm
Höchstgeschwindigkeit:
36 kt
Wendekreis:
760 m
Ruderstellzeit:
5,5 s
Oberflächensichtbarkeit:
8,2 km
Luftsichtbarkeit:
4,4 km
Sichtbarkeit nach dem Feuern in Nebel
3,5 km
Hauptbatterie
Hauptbatterie
5x 150 mm
Feuerreichweite:
11,9 km
Max. Schaden HE:
2 200
Geschossgeschwindigkeit HE:
835 m/s
Brandwahrscheinlichkeit:
12 %
Max Schaden AP:
3 700
Geschossgeschwindigkeit AP:
835 m/s
Nachladezeit:
6,5 s
180° Wendegeschwindigkeit:
22,5 s
Streuung:
57 m
Torpedos
Torpedorohre
2×2 533 mm / 1×4 533 mm
Max Schaden:
13 700
Reichweite:
8,0 km
Geschwindigkeit:
65 kt
Nachladezeit:
90 s
180° Torpedowerfer Drehgeschwindigkeit:
7,2 s
Sichtbarkeit des Torpedos:
1,3 km
Flugabwehr
Flugabwehrgeschütze
4×2 37,0 mm / 8×4 20,0 mm
kurze Distanz
Schaden pro Sekunde:
144
Trefferwahrscheinlichkeit:
95 %
Aktionsbereich:
0,1 – 2,0 km
mittlere Distanz
Schaden pro Sekunde:
98
Trefferwahrscheinlichkeit:
100 %
Aktionsbereich:
0,1 – 3,5 km
Verbrauchsmaterial
Slot 1
Schadensbegrenzungsteam
Slot 2
Hydroakustische Suche
Slot 3
Defensives Fla-Feuer
Stufe IX Felix Schultz
Erste Werte:
Allgemein
Trefferpunke:
24 200
Panzerung:
19 mm
Höchstgeschwindigkeit
37,5 kt
Wendekreis:
800 m
Ruderstellzeit:
5,3 s
Oberflächensichtbarkeit:
8,3 km
Luftsichtbarkeit:
4,3 km
Sichtbarkeit nach dem Feuern in Nebel:
3,5 km
Hauptbatterie
Hauptbatterie
3×2 150 mm
Feuerreichweite:
12,0 km
Max Schaden HE:
1 700
Geschossgeschwindigkeit HE:
960 m/s
Brandwahrscheinlichkeit:
8 %
Max Schaden AP:
3 900
Geschossgeschwindigkeit AP:
960 m/s
Nachladezeit:
7,5 s
180° Wendegeschwindigkeit:
22,5 s
Streuung:
57 m
Torpedos
Torpedorohre:
2×4 533 mm
Max. Schaden:
13 700
Reichweite:
8,0 km
Geschwindigkeit:
65 kt
Nachladezeit:
90 s
180 ° Torpedowerfer Drehgeschwindigkeit:
7,2 s
Sichtbarkeit des Torpedos:
1,3 km
Flugabwehr
Flugabwehrgeschütze
6×4 30,0 mm / 3×2 150,0 mm /1×2 55,0 mm
kurze Distanz
Schaden pro Sekunde:
196
Trefferwahrscheinlichkeit:
95 %
Aktionsbereich:
0,1 – 3,0 km
mittlere Distanz
Schaden pro Sekunde:
46
Trefferwahrscheinlichkeit:
100 %
Aktionsbereich:
0,1 – 4,0 km
weite Distanz
Schaden pro Sekunde:
46
Trefferwahrscheinlichkeit:
100 %
Aktionsbereich:
0,1 – 6,9 km
Explosionen in einer Salve:
2
Schaden innerhalb einer Explosion:
1 680
Aktionsbereich:
3,5 – 6,9 km
Verbrauchsmaterial
Slot 1
Schadensbegrenzungsteam
Slot 2
Hydroakustische Suche
Slot 3
Defensives Fla-Feuer
Stufe X Elbing
Allgemein
Trefferpunkte:
30 900
Panzerung:
19 mm
Höchstgeschwindigkeit:
36,2 kt
Wendekreis:
890 m
Ruderstellzeit:
6,3 s
Oberflächensichtbarkeit:
8,5 km
Luftsichtbarkeit:
5,1 km
Sichtbarkeit nach dem Feuern in Rauch:
3,6 km
Hauptbatterie
Hauptbatterie
3×2 150 mm
Feuerreichweite:
12,3 km
Max Schaden HE:
1 700
Geschossgeschwindigkeit HE:
960 m/s
Brandwahrscheinlichkeit:
8 %
Max Schaden AP:
4 100
Geschossgeschwindigkeit AP:
960 m/s
Nachladezeit:
7,5 s
180° Wendegschwindigkeit:
22,5 s
Streuung:
58 m
Torpedos
Torpedorohre
2×5 533 mm
Max Schaden:
13 700
Reichweite:
8,0 km
Geschwindigkeit:
65 kt
Nachladezeit:
85 s
180° Torpedowerfer Drehgeschwindigkeit:
7,2 s
Sichtbarkeit des Torpedos:
1,3 km
Flugabwehr
Flugabwehrgeschütze:
10×4 30,0 mm / 3×2 150,0 mm / 2×2 55,0 mm
kurze Distanz
Schaden pro Sekunde:
305
Trefferwahrscheinlichkeit:
95 %
Aktionsbereich:
0,1 – 3,0 km
mittlere Distanz
Schaden pro Sekunde:
88
Trefferwahrscheinlichkeit:
100 %
Aktionsbereich:
0,1 – 4,0 km
weite Distanz
Schaden pro Sekunde:
46
Trefferwahrscheinlichkeit:
100 %
Aktionsbereich:
0,1 – 6,9 km
Explosionen in einer Salve
2
Schaden innerhalb einer Explosion
1 750
Aktionsbereich:
3,5 – 6,9 km
Verbrauchsmaterial
Slot 1
Schadensbegrenzungsteam
Slot 2
Hydroakustische Suche
Slot 3
Defensives Fla-Feuer
Stufe VIII Premium ZF-2
Einer der unvollendeten französischen Zerstörer der Le Hardi-Klasse, der 1940 von Deutschland gefangen genommen wurde. Das Projekt zur Fertigstellung des Schiffes setzte einen vollständigen Ersatz der Bewaffnung durch deutsche Entwürfe voraus.
Das Schiff hat eine geringe Sichtbarkeitsreichweite, ist mit den Verbrauchsmaterialien Hydroakustische Suche und Hauptbatterie Nachladebooster ausgestattet, verfügt jedoch nicht über einen Nebelerzeuger. Wie die neue erforschbare deutsche Zerstörer hat das Schiff eine gute Panzerung und ist ziemlich mobil. Mit dem Hauptbatterie Nachladebooster kann der ZF-2 feindliche Zerstörer auch mit einem relativ geringen Schaden pro Minute gut bekämpfen. Gegen jedes andere Ziel sind seine Torpedos, die eine gute Nachladezeit, jedoch einen durchschnittlichen Schaden und Reichweite haben, von besserem Nutzen.
Erste Werte
Allgemein
Trefferpunkte:
16 700
Panzerung:
19 mm
Höchstgeschwindigkeit:
35,0 kt
Wendekreis:
670 m
Ruderstellzeit:
3,9 s
Oberflächensichtbarkeit:
7,4 km
Luftsichtbarkeit:
3,2 km
Sichtbarkeit nach dem Feuern in Nebel:
2,8 km
Hauptbatterie
Hauptbatterie
1×2 128 mm / 3×1 128 mm
Feuerreichweite:
11,9 km
Max Schaden HE:
1 450
Geschossgeschwindigkeit HE:
880 m/s
Brandwahrscheinlichkeit:
6 %
Max Schaden AP:
2 950
Geschossgeschwindigkeit AP:
880 m/s
Nachladezeit:
6,5 s
180° Wendegeschwindigkeit:
18,0 s
Streuung:
104 m
Torpedos
Torpedorohre
2×4 533 mm
Max Schaden:
13 700
Reichweite:
8,0 km
Geschwindigkeit:
64 kt
Nachladezeit:
90 s
180 ° Torpedowerfer Drehgeschwindigkeit:
7,2 s
Sichtbarkeit des Torpedos:
1,3 km
Flugabwehr
Flugabwehrgeschütze
1×2 128,0 mm / 3×1 128,0 mm / 2×2 30,0 mm / 2×4 30,0 mm / 2×1 55,0 mm